zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

IDM - ­ Institut für Didaktik der Mathematik

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Über das Pro­jekt

© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Ein en­ak­ti­ver An­satz beim Ler­nen ma­the­ma­ti­scher In­hal­te soll Schü­le­rin­nen und Schü­lern hel­fen ein men­ta­les Netz­werk auf­zu­bau­en, um ma­the­ma­ti­sche Kon­zep­te und Be­zie­hun­gen zu ver­ste­hen und zu er­ken­nen. Folg­lich tra­gen en­ak­ti­ve Me­tho­den dazu bei, das Ver­ständ­nis und die At­trak­ti­vi­tät der Ma­the­ma­tik zu er­hö­hen. Zudem kön­nen sie un­zu­rei­chen­de Leis­tun­gen der Ler­nen­den re­du­zie­ren, die auf feh­len­dem Ver­ständ­nis fußen.

Die Um­set­zung eines en­ak­ti­ven An­sat­zes für das Ler­nen von Ma­the­ma­tik in einer di­gi­ta­len Lern­um­ge­bung ba­siert auf zwei Vor­aus­set­zun­gen: (1) Die Leh­re­rin­nen und Leh­rer haben die päd­ago­gi­schen Fä­hig­kei­ten zum Ein­satz en­ak­ti­ver Me­tho­den. (2) Ma­te­ria­li­en für en­ak­ti­ves Ar­bei­ten bei einem Un­ter­richt auf Di­stanz oder häus­li­chen Übun­gen sind vor­han­den oder ohne einen gro­ßen Auf­wand be­schaff­bar.

Das vor­lie­gen­de Pro­jekt „En­ac­ti­ve Lear­ning in Ma­the­ma­tics at Home (En­Le­MaH)“ zielt dar­auf ab, die An­eig­nung in­no­va­ti­ver di­gi­ta­ler päd­ago­gi­scher Kom­pe­ten­zen für Leh­re­rin­nen und Leh­rer im Fach Ma­the­ma­tik im Be­reich funk­tio­na­ler Zu­sam­men­hän­ge zu för­dern. Dies wird da­durch er­reicht, dass Leh­re­rin­nen und Leh­rer in die Lage ver­setzt wer­den um:

a) eine en­ak­ti­ve Lehr- und Lern­me­tho­dik im Be­reich funk­tio­na­ler Zu­sam­men­hän­ge in der Se­kun­dar­stu­fe I di­gi­tal ver­ständ­lich und at­trak­tiv zu im­ple­men­tie­ren.

b) Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei der Er­stel­lung von ak­ti­ven Ma­te­ria­li­en aus dem häus­li­chen Um­feld an­zu­lei­ten und deren Lern­pro­zes­se zu un­ter­stüt­zen.

Das Pro­jekt En­Le­MaH fo­kus­siert auf den Auf­bau päd­ago­gi­scher Kom­pe­ten­zen durch Leh­re­rin­nen und Leh­rer, um eine en­ak­ti­ve Me­tho­dik im Hin­blick auf einen Un­ter­richt auf Di­stanz oder haus­ba­sier­tes Ar­bei­ten zu ent­wi­ckeln.

Um die­ses Ziel zu er­rei­chen, nimmt sich En­Le­MaH die fol­gen­den spe­zi­fi­schen Ziele (Out­puts -O-) vor:  

O1 - Richt­li­ni­en für en­ak­ti­ves ma­the­ma­ti­sches Ler­nen zu Hause:  

  • De­fi­ni­ti­on des me­tho­di­schen Rah­mens von En­Le­MaH;  
  • Er­stel­lung der Leit­li­ni­en für ak­ti­ves ma­the­ma­ti­sches Ler­nen zu Hause, der den me­tho­di­schen Rah­men von En­Le­MaH und die ver­schie­de­nen Stra­te­gien/Aspek­te be­schreibt, die Ma­the­ma­tik­leh­re­rIn­nen be­rück­sich­ti­gen müs­sen, wenn sie Schü­le­rIn­nen bei der Er­stel­lung en­ak­ti­ver Lern­pro­duk­te mit Haus­halts­wa­ren an­lei­ten; 
  • Fo­kus­grup­pe zur Vor­stel­lung des me­tho­di­schen Rah­mens und der Richt­li­ni­en;  
  • Samm­lung der Er­geb­nis­se und Fein­ab­stim­mung. 
  • O1-​Bericht

O2 - Online-​LehrerInnenfortbildungskurs "An­wen­dung der EnLeMaH-​Methodik":  

  • Ent­wurf der Struk­tur und Me­tho­dik des Fort­bil­dungs­kur­ses;  
  • Vor­be­rei­tung der In­hal­te des Leh­rer­kur­ses und der Übungs-​/Lern­ma­te­ria­li­en (kurze Vi­de­os und Text­da­tei­en/Do­ku­men­te zur Schu­lung der Lehr­kräf­te);  
  • Ent­wick­lung eines Pro­to­typs des Online-​Lehrerfortbildungskurses;  
  • Be­wer­tung und Samm­lung der Er­geb­nis­se sowie Fein­ab­stim­mung;  
  • O2-​Bericht

O3 - EnLeMaH-​Repositorium des en­ak­ti­ven Lern­ma­te­ri­als:  

  • De­fi­ni­ti­on der Merk­ma­le des Re­po­si­to­ri­ums;  
  • Ent­wick­lung der Pro­jekt­web­sei­te und des Re­po­si­to­ri­ums;  
  • Ein­bin­dung der In­hal­te;  
  • Pi­lo­tie­rung und Fein­ab­stim­mung;  
  • O3-​Bericht 

Leit­li­ni­en für En­ak­ti­ves Ma­the­ma­ti­sches Ler­nen zu Hause

Zum Seitenanfang
© Universität Bielefeld

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.